Blended Learning ist ein spezieller Ansatz von E-Learning. Das Ziel von Blended Learning ist es, digitales Lernen mit Lernen in Präsenzveranstaltungen zu ergänzen oder zu verbinden. Daher wird Blended Learning auch oft als Weiterentwicklung von E-Learning angesehen.
Wie funktioniert Blended Learning?
Wie vorher schon erwähnt werden bei diesem Lernkonzept bewusst und abwechselnd Präsenz sowie virtuelles Lernen miteinander vermischt. Die Präsenzphasen dienen hierbei vor allem dazu, die sozialen Kontakte zwischen Lehrenden und Lernenden aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Dadurch kann das Gelernte durch Diskussion und Feedback durch Lehrende und Mitlernende ergänzt und vertieft werden.
Die virtuellen Phasen hingegen dienen zur Unterstützung des individuellen Lernens und erlauben somit den Lernenden einen örtlich und zeitlich flexiblen Wissensaufbau und -austausch. Die Reihenfolge und den Umfang der Phasen kann jedes Unternehmen selbst bestimmen.
Blended Learning mit Smart Learning
Genau dieselbe Vorgehensweise kann nun mit unserer Smart Learning App umgesetzt werden. Durch unsere virtuellen Kurse und Kärtchen, können sich Mitarbeiter das Wissen örtlich und zeitlich flexibel aneignen. Präsenzphasen können individuell von den Unternehmen mit Schulungen, Meetings und Videokonferenzen ergänzt werden. Gerne unterstützen wir Sie bei einem geeigneten Blended Learning Konzept für Ihr Unternehmen.