Beitragsbild - Fragen und Antworten formulieren Teil 1

Fragen formulieren – 10 Tipps & Tricks

September 25th, 2020 Posted by Allgemein 0 thoughts on “Fragen formulieren – 10 Tipps & Tricks”

Sie als Inhaltsersteller haben einiges zu beachten. Das ist uns bewusst. Daher versuchen wir hier laufend, wichtige Tipps und Hinweise zusammenzufassen und anschaulich im Hinblick auf unsere Smartlearning App darzustellen. Dieses Mal geht es darum, wie Sie richtig Fragen formulieren.

Unsere App arbeitet mit integrierten Tests, die direkt mit den Kärtchen angelegt werden können. Doch dabei gibt es einige Dinge zur Fragestellung zu beachten, damit diese tatsächlich das wahre Wissen prüfen und der Test Sinn macht.

Begriffsdefinition:

Unsere 10 Tipps & Tricks zum richtigen Formulieren von Fragen

Wir haben 10 Tricks für Sie, wie Sie Fragen und deren Antworten gestalten sollen und was Sie machen sollen, oder eben NICHT machen sollen.

  1. Alle Antworten müssen grammatikalisch zum Stamm passen.

 

  1. Antworten sollen annähernd alle die gleiche Länge haben

  1. Verbale Assoziationen zwischen Stamm und richtiger Antwort sind zu vermeiden

  1. Mehrfachnennungen von Lösungsteilen vermeiden

Hier fällt auf, dass 3x Unique, 2x selling, 2x proposition verwendet wurde, was somit zur richtigen Lösung führt.

__

  1. Absolute Begriffe vermeiden zB. nie, immer,…
    Die richtige Antwort ist in solchen Fällen meistens die einzige klare Antwort.__
  2. Die Frage soll positiv formuliert werden.
    Solche Formulierungen sind einfacher zu verstehen als negativ formulierte Aussagen.__
  3. Positive Aussagen verwenden – Negative Formulierungen nur dann, wenn Ausreißer aus einer Gruppe gefragt sind.
    In diesem Fall sollen Sie diese trotzdem speziell hervorheben (zB. Großbuchstaben) : NICHT, KEIN, OHNE. Diese Wörter werden sonst in den Aussagen leicht übersehen.
    Es gilt generell trotzdem positive Aussagen zu bevorzugen:
    „Welches Wertpapier wird an der Wiener Börse gehandelt?“ anstatt „Welches Wertpapier wird NICHT an der Wiener Börse gehandelt?“

    __
  1. Känguru-Alternativen vermeiden
    Antworten, die Lernende förmlich als falsche bzw. richtige Antworten „anspringen“.

9. Abfragen von Faktenwissen – An das „True Answer“-Format halten
Eine Antwort ist eindeutig die einzige wahre Antwort.

10. Abfragen von Verständnis – An das „Best Answer“-Format halten
Hier sieht man, dass eine Alternative eindeutig besser ist, als alle anderen.


Im nächsten Beitrag gibt es nochmal einige Tipps und Tricks, wie Sie Quizfragen gestalten sollen und was es für Sie zu beachten gilt.

Bis dahin – bleibt Smart!

Tags: , , , , ,