elearning mythen

Mythen rund ums E-Learning, die Du getrost wieder vergessen kannst

März 12th, 2020 Posted by Allgemein 0 thoughts on “Mythen rund ums E-Learning, die Du getrost wieder vergessen kannst”

E-Learning ist aus der betrieblichen und schulischen Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. Dennoch hat es aufgrund von Mythen und Vorurteilen einen schweren Stand. Es heißt E-Learning sei kalt, isoliert, kompliziert, nur für technikaffine Personen und für große Unternehmen. Zeit aufzuräumen!

 

Mythos 1: E-Learning erfordert hohe technische Kenntnisse

Das Erste und wohl häufigste Vorurteil rund um E-Learning ist, dass nur junge und technikaffine Personen es verwenden können. Laut dem Vorurteil benötigt man, um E-Learning zu nutzen, hohe technische Kenntnisse.

Fakt ist: Laut statista.at besitzen und nutzen 97 % der Österreicher im Jahre 2019 ein Smartphone. Unsere Smart Learning App, ist eine mobile App und kann daher auch auf dem Smartphone verwendet werden. Außerdem achten wir bei der Entwicklung der App auf intuitive Bedienbarkeit und eine gute Usability sowie User Experience.

 

Mythos 2: E-Learning ist abstrakt, isoliert und kompliziert

Oftmals werden die Wörter abstrakt, isoliert und kompliziert in einem Zug mit E-Learning erwähnt. Wir verbinden mit E-Learning doch eher digitalen Wandel, Fortschritt, Vorsprung und Zukunft.

Fakt ist: Bei unserer Smart Learning App werden mithilfe von Bildern, Videos und Gamification mit Spiel und Spaß Inhalte vermittelt. Außerdem kannst Du mit deinen Arbeitskollegen in einem Quizduell gegeneinander antreten und mit Ihnen über Chats und Pinnwänden kommunizieren. Klingt für uns genau nach dem Gegenteil von isoliert und kalt! 😉

 

Mythos 3: Nur große Unternehmen mit eigener IT-Abteilung können E-Learning nutzen

Es ist wahr, dass überwiegend große Unternehmen die Möglichkeiten von E-Learning nutzen. Jedoch setzten laut statista bereits 55 % der KMUs 2014, E-Learning in ihrem Unternehmen ein.

Fakt ist: Wo ein Wille ist, da ist ein Weg. Auch kleine bis mittlere Unternehmen können E-Learning erfolgreich nutzen. Wir unterstützen diese gerne tatkräftig bei der Einführung und Verwaltung unserer Smart Learning App, damit einem zielführenden Einsatz nichts im Wege steht.

 

Mythos 4: Beim E-Learning fehlt der Praxisbezug

Durch die ausschließliche Verwendung von digitalen Medien im E-Learning, wird oft als Kritikpunkt der fehlende Praxisbezug angesehen.

Fakt ist: Im E-Learning ist ein Praxisbezug genauso gut möglich wie im Präsenzlernen, er sieht nur anders aus. Der Lernende muss das Gelernte in seinem Alltag umsetzen und einbauen, denn ohne Übung ist weder analoges noch digitales Training erfolgreich.

Nachdem diese Mythen aufgeräumt sind, steht nun dem Einsatz von E-Learning nichts mehr im Wege!

Tags: ,