Social Media – nicht nur einmal gerieten Facebook, Instagram und Co. in den Verruf ablenkend zu wirken und beim Lernen abzulenken. Social Media ist aber auch eine unglaubliche Bereicherung. Diese Vernetzungs- und Kommunikationsformen bilden nun schon seit mehr als einem Jahrzehnt, neue Strukturen im privaten als auch im beruflichen und akademischen Kontext. Vor allem in Zeiten wie diesen, sind solche Plattformen wichtiger denn je, und geht es „nur“ darum soziale Kontakte nicht abbrechen zu lassen.
Wir tauschen uns auf neue Art und Weise aus, können Dinge teilen, darüber diskutieren und das in Echtzeit. Somit nicht verwunderlich, dass Social Media auch im E-Learning Bereich genutzt wird. Neue Formen der Kollaboration und des informativen Austausches wurden geschaffen und sollen auch genutzt werden.
Die Smartlearning App setzt auf ein zeitgemäßes Vernetzungstool
Die Smartlearning App hat es sich ebenso zum Ziel gesetzt einen Ort zu schaffen, in dem sich die Lernenden untereinander helfen können, diskutieren können und sich gegenseitig wichtiges Wissen zukommen lassen können. Die SOCIAL WALL in unserer Smartlearning App kombiniert all das. Sie ist direkt in die Lernapp integriert, und bringt Lernende Ihrer Organisation zusammen.
Sie denken jetzt, dass eine Social Wall die Lernenden aber vom eigentlichen Ziel des Lernens zu viel ablenkt?
Dann können wir gegenargumentieren!
Imran A.S. et al (2016) haben eine Studie über mehrere Länder durchgeführt, um festzustellen wie und ob Social Media für Lernmaßnahmen von Studierenden genutzt wird. Die Studie zeigt, dass fast 84 % der 218 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mindestens ein Social-Media-Tool im Zusammenhang mit dem Lernen genutzt haben. Da diese Tools zu einem wesentlichen Bestandteil des heutigen Lebensstils geworden sind und die Studierenden mit ihnen vertraut sind, empfahlen die meisten Teilnehmer, sie für Bildungsaktivitäten zu nutzen.
Mehr als die Hälfte der Teilnehmer stimmen auch darin überein, dass Social-Media-Tools einen wirksamen Beitrag zum Lernprozess innerhalb von eLearning-Systemen leisten könnten. Interessant ist auch, dass 92 % der Teilnehmer beabsichtigen, soziale Werkzeuge zu Studienzwecken einzusetzen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es notwendig ist, mehr dieser sozialen Medienwerkzeuge in eLearning-Systeme zu integrieren.
Social Media in der richtigen Form am richtigen Ort ist eine Bereicherung für die Lernenden
Diese Erkenntnisse der Studie von Imran A.S. (2016) bestärken den Einsatz der Social Wall in unserer Lernplattform. Auch wir sind der Meinung, dass Social Media Formen den Lernprozess unterstützen und modernisieren. Die Lernenden können in unserer Social Wall Beiträge erstellen. Sie können Wissen teilen, genauso wie auch Inhalte aus ihrem Lernbereich teilen. Es können Fotos und Videos gepostet werden. Es kann geliked und kommentiert werden und somit eine Diskussion entstehen. Wir bieten alle Funktionen, die man aus klassischen Social-Media Formen kennt und genau deswegen macht es die Nutzung so einfach. Und trotzdem ist die Social Wall abgekapselt an einem Ort – in der Smartlearning App und sichert sich bei den Lernenden somit einen besonderen Stellenwert als Wissensquelle und nicht als Informationsquelle für den neuesten Tratsch und Klatsch. Um die Frage von zu Beginn zu beantworten – für uns ist der Einsatz der Social Wall im Bezug zum Lernen definitiv ein großes PRO!
Jetzt sind Sie endgültig neugierig, was die Smartlearning App tatsächlich drauf hat und können es kaum erwarten es selbst mal zu versuchen?
Keine Scheu – wir freuen uns über jede Anfrage und können all Ihre Fragen beantworten! Kontaktieren Sie und dazu einfach hier.